Edukativer Bereich

Unter dem Motto "Wissenschaft hautnah erleben" hat sich das Robbenforschungszentrum (MSC) in Rostock Hohe Düne als wissenschaftliche Einrichtung das Ziel gesetzt, die Forschung und die Tiere allen interessierten Menschen näher zu bringen. Vom Besucherdeck des Institutsschiffs kann man die wissenschaftliche Arbeit und das tägliche Training mit den Robben verfolgen.

Aktuell suchen wir nach Verstärkung im Besucherbereich für die kommende Saison.

Bei dieser Tätigkeit geht es unter anderem darum, in regelmäßigen Einführungsvorträgen den Besuchern unsere Arbeit zu erläutern, allgemeine Informationen über die Tiere und die Forschung zu liefern, Besuchern für Fragen zur Verfügung zu stehen und das Geschehen auf der Anlage aus dem Besucherbereich aktiv zu kommentieren sowie die Kasse für den Eintritt und den Souvenirverkauf zu bedienen.

Gleichzeitig bietet diese Arbeit eine sehr gute Möglichkeit, die eigenen Fähigkeiten im Vermitteln von wissenschaftlichen Inhalten zu trainieren. Hierfür ist es natürlich wichtig, sich im Voraus mit den Fakten vertraut zu machen. Dabei wird das Lehrmaterial von uns gestellt.

Unsere Saison (und damit auch die Arbeitszeit) startet am 01. April 2025 und geht bis Ende November 2025. Da wir sieben Tage in der Woche für den Besucherverkehr geöffnet haben, benötigen wir am Wochenende und an Feiertagen aber auch unter der Woche jede Menge Verstärkung. Die Stundenzahl pro Monat richtet sich sowohl nach unserem Bedarf (im Sommer und in den Ferien benötigen wir mehr Mitarbeitende pro Tag) als auch nach der eigenen Verfügbarkeit und ist somit variabel.

Weitere Informationen zum Arbeitsplatz gibt es unter: www.marine-science-center.de Bei Interesse bitte einfach eine E-Mail an: job@msc-mv.de mit ein wenig persönlicher Information inkl. Studiengang, welches Semester etc.. Ein Gespräch zum Kennenlernen erfolgt danach vor Ort am MSC.

Wir freuen uns, von Dir zu hören!

 

Stand 09.01.2025

Touristische Öffentlichkeitsarbeit

Das bieten wir:

Das Marine Science Center bietet Ihnen eine vielfältige, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit am Standort Rostock im Bereich der touristischen Öffentlichkeitsarbeit an Deutschlands größtem Forschungszentrum für Meeressäuger.

Unbefristete Vollzeitstelle mit 40 Std./Woche mit der Bereitschaft zu Wochenend- und Feiertagsdiensten nach Absprache und 30 Tage Jahresurlaub. Die Vergütung orientiert sich an der Gehaltssituation für ausgebildete Tierpfleger in Deutschland.

Die Besetzung kann ab dem 1.2.2025 erfolgen und die Bewerbungsfrist endet am 10.1.2025.

Es gilt eine Probezeit von 6 Monaten.

 

Das sind Ihre Aufgaben:

  • Umsetzen touristischer Angebote wie Seehundschwimmen, Seehundbegegnung, Seelöweninteraktion, Seehundtauchen, Forschung Live mit und ohne direktem Tierkontakt.
  • Mitarbeit bei der Versorgung der Tiere und dem wissenschaftlichen Tiertraining inkl. Futterzubereitung und Reinigungsarbeiten.

 

Mit diesem Profil passen Sie gut zu uns:

  • Bachelor Abschluss in Biologie
  • Erfahrung im Umgang mit Tieren und Tiertraining
  • Erfahrungen in der Betreuung von Besuchern und Umsetzung von Angeboten
  • Bereitschaft ganzjährig im Freien zu arbeiten (Arbeitskleidung wird gestellt)
  • Körperliche Eignung zum Arbeiten am und im Wasser sowie auf einem Schiff (seefest)
  • Ein hohes Maß an Teamfähigkeit sowie eine selbstständige, zuverlässige und strukturierte Arbeitsweise mit großer Eigeninitiative zeichnen Sie aus